%PDF-1.4
%����
In einem abschließenden Gespräch mit dem Novizen Adson (vermutlich ein Anklang an Dr. Watson, den Assistenten von Sherlock Holmes) bringt Bruder William seinen Fehler zur Sprache: ›Ich habe nie an der Wahrheit der Zeichen gezweifelt, Adson, sie sind das einzige, was der Mensch hat, um sich in der Welt zurechtzufinden. Ma se lo avessi fatto dire a Snoopy? Die Postille erklärt diese Konstruktion mit der Notwendigkeit, das Schema des historischen Romans zu überbieten: »Ergo konnte meine Geschichte nur mit der wiedergefundenen Handschrift beginnen, und auch das wäre dann (natürlich) nur ein Zitat. […] Mi sono comportato da ostinato, inseguendo una parvenza di ordine, quando dovevo sapere bene che non vi è un ordine nell’universo.‹ | ›Ma immaginando degli ordini errati avete pur trovato qualcosa…‹ | ›Hai detto una cosa molto bella. 0000001593 00000 n
Jh. L’ordine che la nostra mente immagina è come una rete, o una scala, che si costruisce per raggiungere qualcosa. Folien 1-3, im Folgenden lediglich Foliennummern in Klammern) – Journalist, Regie: Jean-Jacques Annaud Jahr: 1986 Land: I/BRD/F Deutscher Titel: Der Name der Rose Italienischer Titel: IL NOME DELLA ROSA BUCH: Andrew Birkin, Gérard Brach, Howard Franklin, Alain Godard, nach Umberto Ecos Roman Il nome della rosa KAMERA: Tonino Delli Colli MUSIK: James Horner MIT: Sean Connery, Christian Slater, Helmut … Der Name der Rose ist der erste Roman des italienischen Wissenschaftlers und Schriftstellers Umberto Eco. 0000001614 00000 n
München – Wien 1982, S. 12: »Negli anni in cui scoprivo il testo dell’ abate Vallet circolava la persuasione che si dovesse scrivere solo impegnandosi sul presente, e per cambiare il mondo. 5: Umberto Eco: Nachschrift zum Namen der Rose. 13f.). [8] An dieser Stelle wird Der Name der Rose geradezu bekenntnishaft, indem William von Baskerville sein Plädoyer für die postmoderne Ethik der Pluralität wie ein ›engagierter‹ Autor vorträgt: »Der Antichrist entspringt […] aus der Frömmigkeit selbst, aus der fanatischen Liebe zu Gott oder zur Wahrheit, so wie der Häretiker aus dem Heiligen und der Besessene aus dem Seher entspringen. Ecos fiktionale Vorbemerkung beglaubigt insofern die elementarste Einsicht postmoderner Poetik, dass alle Geschichten schon mehrfach erzählt worden sind (vgl. [1] Zur Bedeutung von Ecos Der Name der Rose für die deutsche Literatur vgl. A Franciscan friar and his young apprentice investigate a series of murders in a remote Italian monastery. [Milano] 1984, S. 7. Schilling, Erik: Der historische Roman seit der Postmoderne. Young Adso abandons his military career. 0000007711 00000 n
trailer
<<
/Size 62
/Info 22 0 R
/Encrypt 26 0 R
/Root 25 0 R
/Prev 141255
/ID[<251c35480561e0de76f4f0c145dc511e>]
>>
startxref
0
%%EOF
25 0 obj
<<
/Type /Catalog
/Pages 21 0 R
/Metadata 23 0 R
/PageLabels 20 0 R
>>
endobj
26 0 obj
<<
/Filter /Standard
/R 2
/O ( U�V�.�`�����Dz�-���#_m�_�}�g)
/U (�g�lՖAȨ1a�Sk!����Ѷ���M���^)
/P -28
/V 1
/Length 40
>>
endobj
60 0 obj
<< /S 72 /L 167 /Filter /FlateDecode /Length 61 0 R >>
stream
Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Mit klaren Bildern innerhalb einer finsteren Kulisse, baut der Streifen geschickt eine durchweg überzeugend düstere Atmosphäre auf. Jahrhundert namentlich von Horace Walpole und Ann Radcliffe entwickelten Typs kultiviert-reißerischer Trivialliteratur, der sich nicht selten um finstere Machenschaften in mittelalterlichen Klöstern Italiens dreht. Non credo sia così. Literaturempfehlungen: Burkhart Kroeber (Hg. 2. S. 20), und dementsprechend ist Il nome della rosa ein Roman, der in jeder Hinsicht von Zitaten bzw. Diese fiktionale Vorbemerkung stimmt mit Roland Barthes’ grammatologisch inspirierter Dekonstruktion der ›Autor‹-Idee vollkommen überein und unterläuft sie doch gerade dieser Übereinstimmung wegen. Insgesamt gilt: ein großartiger Film. englischen Kollegen arbeitet auch Bruder William (als ›von Baskerville‹ deutlich auf den berühmtesten aller ›Sherlock Holmes‹-Fälle bezogen: The Hound of the Baskervilles, 1902) mit dem logisch freilich unsicheren Prinzip der Abduktion: Aus genauestens beobachteten ›Spuren‹ eines Verbrechens wird in scharfsinniger Rekonstruktion auf den Täter geschlossen. ): Zeichen in Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose". 24118 Kiel 0000010077 00000 n
0000085394 00000 n
Sean Connery stars as the Franciscan friar William of Baskerville, called upon to solve a deadly mystery in a medieval abbey, and Christian Slater is his apprentice Adso of Melk. 7 talking about this. 0000005984 00000 n
Analog zur prästabilierten Harmonie von Roman und Postmoderne steht auch die Dominanz des angelsächsischen Sprachraums außer Frage. Heidelberg, S. 102. Damit ist erneut eine Rahmung gegeben, wie sie die meisten der ›historischen Romane‹ im Gefolge Walter Scotts aufweisen, wofür in der italienischen Literaturgeschichte als Klassiker schlechthin Alessandro Manzonis I promessi sposi (Die Verlobten, 1840/42) steht: Ein aus alter Zeit stammendes ›Manuskript‹ wird in der Gegenwart aufgefunden und publiziert. With John Turturro, Rupert Everett, Damian Hardung, Fabrizio Bentivoglio. Eco bedient sich dieses vor allem im 19. Milano: Bompiani, 1985). Television adaptation of Umberto Eco's novel 'The Name of the Rose'. Fra tutta la produzione di Umberto Eco, "Il nome della rosa" può tutto sommato apparire lo scritto di più facile lettura. [6] Eco, Umberto: Der Name der Rose. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Le Nom de la rose, it. Aber wenn er dann hinaufgelangt ist, muß er sie wegwerfen, denn es zeigt sich, daß sie zwar nützlich, aber unsinnig war.‹[6]. Eine Maske, das war’s, was ich brauchte«. Verglichen mit den hochliterarisch angestrengten Romanen der 1950-70er Jahre, die wie Samuel Becketts L’Innommable/The Unnamable (1953), Peter Handkes Die Hornissen (1966) oder Claude Simons Les corps conducteurs (1971) auf unterschiedlichste Art ›experimentell‹ sein wollen und jedes ›natürliche‹ Erzählen folgerichtig scheuen, scheint Eco auf den vormodernen Standard zurückzufallen, d. h. seinen Lesern eine übersichtliche Handlung mit Anfang, Mitte und Ende zu bieten: In einer großen, reichen Benediktiner-Abtei irgendwo in Norditalien kommt es während der letzten Novemberwoche 1327 zu einer Serie von Todesfällen, die William von Baskerville, ein englischer Franziskaner auf diplomatischer Mission, aufklären soll; als Jorge von Burgos, der blinde Bibliothekar, als Mörder entlarvt ist, wirft er Feuer in die Bibliothek und das Kloster brennt bis auf die Grundmauern ab. [3] Eco, Umberto: Der Name der Rose. [11] Vgl. [2], Mit dieser Manuskript-Fiktion, die einem spätmittelalterlichen Mönch die Verantwortung für den Text zuschiebt, ist es jedoch nicht getan. München – Wien 1984, S. 27: »Si può dire ›Era una bella mattina di fine novembre‹ senza sentirsi Snoopy? Umberto Eco und die deutsche Literatur. Unmittelbarkeit nicht geben kann, zurücknimmt und eine Botschaft formuliert, die den ›Autor‹ bzw. Das Buch erschien 1980 im italienischen Original als Il nome della rosa und 1982 in der deutschen Übersetzung von Burkhart Kroeber. […] Ich bin wie ein Besessener hinter einem Anschein von Ordnung hergelaufen, während ich doch hätte wissen müssen, daß es in der Welt keine Ordnung gibt.‹, ›Aber indem Ihr Euch falsche Ordnungen vorgestellt habt, habt Ihr schließlich etwas gefunden…‹, ›Da hast du etwas sehr Schönes gesagt, Adson, ich danke dir. Milano 1980, S. 494). Il nome della rosa, span. Die kriminalistischen Bemühungen von Bruder William sind hingegen nach dem Muster von Arthur Conan Doyles ›Sherlock Holmes‹-Geschichten gestrickt, die selbst wiederum an Edgar Allan Poes Erzählungen um einen Pariser Detektiv namens C. Auguste Dupin Maß genommen haben. 0000001992 00000 n
Währenddessen will das Ich der Vorbemerkung handschriftlich eine Übersetzung angefertigt haben, die ihm schließlich als einziges Dokument geblieben sei, weil seine Begleitung am Mondsee verschwand und das Buch des Abbé Vallet mitnahm. Jh. Wie seine französischen bzw. 0000009304 00000 n
Secondo il Nominalismo, l’intelletto umano può conoscere solo i nomi delle cose e non la loro vera essenza. 24 0 obj
<<
/Linearized 1
/O 27
/H [ 1368 246 ]
/L 141863
/E 113977
/N 7
/T 141265
>>
endobj
xref
24 38
0000000016 00000 n
[2] Eco, Umberto: Nachschrift zum Namen der Rose. It is a historical murder mystery set in an Italian monastery, in the year 1327, an intellectual mystery combining semiotics in fiction, biblical analysis, medieval studies and literary theory. Milano 1980, S. 15). Eco, Umberto: Der Name der Rose. The first edition of the novel was published in 1980, and was written by Umberto Eco. München – Wien 1984, S. 28: »[…] la mia storia non poteva che iniziare col manoscritto ritrovato, e anche quella sarebbe stata una citazione (naturalmente). Episodio 2 54m. Così scrissi subito l’introduzione, ponendo la mia narrazione a un quarto livello di incassamento, dentro a altre tre narrazioni: io dico che Vallet diceva che Mabillon ha detto che Adso disse …« (Eco, Umberto: Postille a Il nome della rosa. Dieser exzellente Mittelalterkrimi beeindruckt durch seine äußerst stimmige und hervorragend ausgearbeitete Handlung. Analog zur prästabilierten Harmonie von Roman und Postmoderne steht auch die Dominanz des angelsächsischen Sprachraums außer Frage. Umberto Eco: Il nome della rosa / Der Name der Rose. von Renato Giovannoli. Fürchte die Wahrheitspropheten, Adson, und fürchte vor allem jene, die bereit sind, für die Wahrheit zu sterben: Gewöhnlich lassen sie viele andere mit sich sterben, oft bereits vor sich, manchmal für sich«. The book was published in multiple languages including Italian, consists of 533 pages and is available in Paperback format. Hat sich der angebliche Entdecker des Textes in seiner Vorbemerkung von 1980 ganz entschieden gegen die Politisierung von Literatur verwahrt, bleibt die tödliche Geschichte um den Verlust der Komödien-Poetik des Aristoteles doch kein bloßes Spiel. Die Ordnung, die unser Geist sich vorstellt, ist wie ein Netz oder eine Leiter, die er sich zusammenbastelt, um irgendwo hinaufzugelangen. München – Wien 1982, S. 625: »›Non ho mai dubitato della verità dei segni, Adso, sono la sola cosa di cui l’uomo dispone per orientarsi nel mondo. 0000002798 00000 n
Il nome della rosa - Un film di Jean-Jacques Annaud. 0000003837 00000 n
An intellectually nonconformist friar investigates … Friar William from Baskerville takes him to an abbey where a murder sets off a chain of events. S. 56-58) als persönliches Erlebnis. Temi, Adso, i profeti e coloro disposti a morire per la verità, ché di solito fan morire moltissimi con loro, spesso prima di loro, talvolta al posto loro« (Eco, Umberto: Il nome della rosa. Das ist das literarische Pendant zu dem, was Charles Jencks für die Architektur als ›Doppelkodierung‹ bezeichnet hat (vgl. .�����6�� 7�n�.�K& [9] Umso wichtiger wäre das Lachen als der beste Schutz vor allen Versuchungen eines des Fundamentalismus: »Vielleicht gibt es am Ende nur eins zu tun, wenn man die Menschen liebt: sie über die Wahrheit zum Lachen bringen, die Wahrheit zum Lachen bringen, denn die einzige Wahrheit heißt: lernen, sich von der krankhaften Leidenschaft für die Wahrheit zu befreien«.[10]. 0000008519 00000 n
Dabei geht auch das einzige Exemplar des legendären Zweiten Buches der aristotelischen Poetik zugrunde, das von der Komödie gehandelt haben soll und insofern Tatmotiv war, als der fanatisch fromme Bibliothekar alle Heiterkeit als Ursünde fürchtete (ob es von Aristoteles tatsächlich je eine Abhandlung zur Komödie gegeben hat, weiß in Wahrheit niemand). Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. 0000003339 00000 n
xq�������:�J�)��%�����_�S���
1�eU��x~�M�V��[�g�v���i��i�˾��1Ks��ǩI�Ԓ���.�Az�Cb^Zu�. Durata 131 min. Fra tutta la produzione di Umberto Eco, "Il nome della rosa" può tutto sommato apparire lo scritto di più facile lettura. 0000001124 00000 n
Ma dopo si deve gettare la scala, perché si scopre che, se pure serviva, era priva di senso.‹« (Eco, Umberto: Il nome della rosa. Übers. Milano 1980, S. 495). Gewiss lassen sich postmoderne Schreibverfahren in mehr oder wenigen allen Hochliteraturen aufzeigen, doch reagieren sie in unterschiedlicher Deutlichkeit auf Vorbilder, die in den USA zuerst prominent geworden sind. Was aber, wenn ich Snoopy das sagen ließe? Telefax: +49 (0431) 880-3673 [4], Nimmt man die Vorbemerkung beim Wort, dann schildert sie Roland Barthes’ Theorem vom ›Tod des Autors‹ (vgl. München, Wien 1987. [10] Eco, Umberto: Der Name der Rose. S. 56-58), so dementiert es auch Umberto Ecos Roman: Abduzierend bildet Bruder William seine Theorie, die Morde im Kloster würden dem Schema der Apokalypse folgen, wird darin zunächst bestätigt und muss zuletzt doch einsehen, dass der so geistreich entwickelte Master-Plan nur subjektive Einbildung war. von Burkhart Kroeber und Michael Walter, aus: Saggi su Il nome della rosa, hrsg. 0000005563 00000 n
August 1968 (kurz vor der Niederschlagung des ›Prager Frühlings‹ durch Truppen des Warschauer Pakts) sei ihm in Prag als Werk eines Abbé Vallet Le manuscript de Dom Adson de Melk, traduit en français d’après l’édition de Dom J. Mabillon (Aux Presses de l’Abbaye de la Source, Paris 1842) in die Hände geraten; nach dem sowjetischen Einmarsch habe er sich über Linz nach Wien begeben, von wo aus er mit einer schon in Prag erwarteten ›lieben Person‹ donauaufwärts gereist sei, ohne im Kloster Melk einen Hinweis auf Adson zu ermitteln zu können. So schrieb ich zunächst das Vorwort, indem ich meine Erzählung, verpackt in drei andere Erzählungen, in den vierten Grad der Verpuppung setzte: Ich sage, daß Vallet sagte, daß Mabillon sagte, daß Adson sagte…«. È stato uno scrittore molto parsimonioso come numero di opere, proprio perché ha voluto impiegare tanta parte della sua vita nella ricerca, prima che nella stesura. von Burkhart Kroeber. 0000010056 00000 n
B. Heidelberg 2012. The film did poorly at the box office in the United States: It played at 176 theaters and grossed $7.2 million on a $17 million budget. Die eigentliche Binnengeschichte um Todesfälle unter Mönchen erinnert in wesentlichen Zügen an das Schema des ›Schauerromans‹ (gothic novel), eines im späten 18. München – Wien 1982, S. 611 / Eco, Umberto: Il nome della rosa. The Name of the Rose is a 1986 Italian-French-German mystery historical drama film directed by Jean-Jacques Annaud, based on the novel of the same name by Umberto Eco. Se cioè ›era una bella mattina…‹ lo avesse detto qualcuno che era autorizzato a dirlo, perché così si poteva fare ai suoi tempi? 0000006216 00000 n
Sprachphilosophie, da Adson seine Erzählung mit einem – freilich manipulierten ‑ Vers des Benediktiners Bernhard von Cluny schließt,[7] der in De contemptu mundi (›Von der Verachtung/Nichtswürdigkeit der Welt‹) bereits die Differenz von Wirklichkeit und Sprache benannt hat: ›Stat Roma [bei Eco: rosa] pristina nomine, nomina nuda tenemus‹ (›Was einst Rom [Rose] war, gibt es nur noch im Namen; nichts besitzen wir als bloße Namen‹). von einem deutschen Mönch auf Lateinisch verfassten Textes«[3] zum Druck. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. 0000003570 00000 n
Merke dir den Film jetzt vor und wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist. In einer auf den 5. [1] Wie bei jedem Idealtyp handelt es sich zwar auch in diesem Fall – genau besehen – um den einzigen seiner Art, von dem alle anderen Texte, die ihm nahestehen, mehr oder weniger deutlich abweichen; umso mehr aber bietet sich der erste Roman des italienischen Mediävisten und Semiotikers zum Richtmaß an, um im Bezug darauf die Möglichkeitsbedingungen postmodernen Schreibens auszuloten. Italienisch: Il nome della rosa - Der Name der Rose (Roman), Lezione 2, Italienisch kostenlos online lernen 0000003798 00000 n
With Sean Connery, Christian Slater, Helmut Qualtinger, Elya Baskin. München 1986, S. 9f. 0000006942 00000 n
Damit verschafft er sich das Recht, im Bewusstsein der Moderne wieder altmodisch-kunstlos zu schreiben: »Kann einer, der erzählen will, heute noch sagen: ›Es war ein klarer spätherbstlicher Morgen gegen Ende November‹, ohne sich dabei wie Snoopy zu fühlen? Der Name der Rose (Originaltitel italienisch Il nome della rosa bzw. 0000004596 00000 n
S. 18): die Verbindung von Trivialität und Artistik zum Zweck einer zweigleisigen Rezeption. München – Wien 1982, S. 624: »Forse il compito di chi ama gli uomini è di far ridere della veritá, fare ridere la verità, perché l’unica verità è imparare a liberarci dalla passione insana per la verità« (Eco, Umberto: Il nome della rosa. okoch@ndl-medien.uni-kiel.de, Gestaltung und Umsetzung: brünger.media Kiel. [Milano] 1984, S. Adso, ti ringrazio. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. El nombre de la rosa, engl. [Milano] 1984, S. 15). Wenn also die Worte ›Es war ein klarer spätherbstlicher Morgen…‹ jemand sagte, der dazu berechtigt war, weil man zu seiner Zeit noch so anheben konnte?